Sir Harrison Birtwistle

britischer Komponist; galt ab Ende der 1960er Jahre als der bedeutendste zeitgenössische Komponist in Großbritannien; u. a. Musikdirektor des National Theatre in London 1975-1988; Werke: Kammer-, Orchester- und Chormusik sowie Bühnenwerke; Opern u. a. "Punch and Judy", "The Io Passion, "The Minotaur", "Semper Dowland, semper Dolens"

* 15. Juli 1934 Accrington/Lancashire

† 18. April 2022 Mere

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 15/2014

vom 8. April 2014 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 16/2022

Herkunft

Sir Harrison Birtwistle wurde 1934 als einziges Kind von Frederick und Margaret Harrison Birtwistle in Accrington/Lancashire (Nordengland) geboren. Die Eltern betrieben eine Bäckerei.

Ausbildung

Früh musikalisch interessiert nahm B., unterstützt von seiner Mutter, schon als Siebenjähriger Klarinettenunterricht. Mit elf Jahren begann er mit dem Komponieren. Er studierte 1952-1955 mit einem Stipendium am Royal Manchester College of Music Klarinette und Komposition bei Richard Hall. Mit Kommilitonen, darunter Sir Peter Maxwell Davies und Alexander Goehr, gründete er die "Manchester New Music Group", die an die Arnold-Schönberg-Webern-Tradition anknüpfte und sich in erster Linie für die musikalische Moderne engagierte. Nach dem Wehrdienst, den B. als Klarinettist in einer Militärkapelle ableistete, studierte er anschließend Klarinette bei Reginald Kell an der Royal Academy ...